Schwarzer BMW lädt an einer Wallbox in moderner Garage mit Glaswand und Betonoptik.

E-Auto Förderung in NRW: Alle aktuellen Möglichkeiten

Jetzt Beratung buchen
Weißer BMW i3 fährt auf einer von Bäumen gesäumten Straße bei Sonnenschein.

Kurzüberblick: Was wird 2025 gefördert?

  • Bundesbonus (BAFA/“Umweltbonus”): beendet seit 17.12.2023 – keine Neuanträge möglich.

  • KfW 442 “Solarstrom für Elektroautos” (PV+Speicher+Wallbox): nicht mehr beantragbar.

  • NRW-Landesprogramm (progres.NRW): Zuschüsse für nicht öffentliche Ladeinfrastruktur an Mietgebäuden/WEGs (u. a. Wallboxen), i. d. R. bis 40 % bzw. max. 1.500 € pro Ladepunkt; Antrag vor Beauftragung, Programm aktuell bis 31.12.2026.

  • Steuervorteile: E-Autos bei Erstzulassung bis 31.12.2025 bis zu 10 Jahre Kfz-steuerfrei, längstens bis 31.12.2030; günstige Dienstwagen-Besteuerung (0,25 %-Regel) – Preisgrenze steigt ab 01.07.2025 auf 100.000 €.

  • Kommunal/Versorger & PV: Stadt Essen fördert PV-Anlagen (z. B. pauschal + kWp-Zuschuss) – ideal in Kombi mit privater Wallbox; einzelne Städte/Versorger in NRW bezuschussen teils Wallboxen.

mehr zur Wallbox mehr zu Ladestationen

Förderungsprogramme

Landesprogramme NRW (progres.NRW – Emissionsarme Mobilität)

Silberner BMW iX1 vor moderner Architektur, Frau öffnet Fahrertür.

Wofür gibt’s Geld?
Für stationäre, steuerbare, fabrikneue Ladeinfrastruktur an Mietgebäuden und Wohnungseigentumsanlagen (WEGs) inkl. Netzanschluss, Last-/Energiemanagement, Tiefbau & Montage. Privatpersonen sind nur antragsberechtigt, wenn sie Vermietende/Mietende in solchen Objekten sind oder Mitglied einer WEGEigentümer*innen von selbst bewohnten Einfamilienhäusern sind nicht förderfähig.

Wie viel?
Bis 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, max. 1.500 € je Ladepunkt (Großunternehmen max. 20 %). Bagatellgrenze 500 €.

Timing & Frist:
Antrag online stellen vor Beauftragung; Bewilligung abwarten, dann umsetzen und Verwendungsnachweis einreichen. Richtlinie aktuell gültig bis 31.12.2026.

Bundesweit: Was gilt nach dem BAFA-Stopp?

Eine Frau sitzt drinnen, schaut auf ihr Smartphone; draußen lädt ein BMW i3 an einer Ladestation.

Der Umweltbonus ist ausgelaufen; neue Anträge sind nicht mehr möglich. Bereits bewilligte Altanträge bleiben unberührt. Für Neuwagenkäufe/-Leasing gibt es aktuell keine direkte Bundesprämie.

KfW 442 (PV+Speicher+Wallbox) ist geschlossen; Unterlagen stehen nur noch für bereits Geförderte zur Verfügung.

Jetzt Beratung anfragen

Kommunale & regionale Chancen

Stadt Essen – Solaroffensive: Zuschüsse für PV-Anlagen (z. B. pauschal + kWp-Zuschuss). Das senkt Stromkosten und macht PV-Überschussladen an der privaten Wallbox attraktiv.

Wallbox-Bonis vor Ort: In NRW bieten einige Städte/Versorger weiterhin kleine Zuschüsse (z. B. 100–400 €) – lokal prüfen, da Programme oft wechseln.

Steuervorteile clever nutzen

Kfz-Steuer: Bis zu 10 Jahre befreit (Erstzulassung bis 31.12.2025), max. bis 31.12.2030 – gilt auch bei Halterwechsel innerhalb des Zeitraums.

Dienstwagen: 0,25 %-Regelung für reine E-Autos; Preisgrenze wird zum 01.07.2025 von 70.000 € auf 100.000 € angehoben. Plug-in-Hybride: 0,5 % nur bei ≥ 80 km elektrischer WLTP-Reichweite (für neue Fahrzeuge ab 2025).

Antragsschritte – so klappt’s (progres.NRW & Co.)

1.

Voraussetzungen prüfen

(Objektart, Antragsberechtigung).

2.

Angebote einholen

(Wallbox/Ladepunkte, Installation, ggf. Last-/Energiemanagement).

3.

Online-Antrag

ausfüllen und Unterlagen hochladen (Portal des Landes NRW).

4.

Bewilligung abwarten

erst danach beauftragen!

5.

Umsetzen & in Betrieb nehmen

(Elektro-Fachbetrieb).

6.

Verwendungsnachweis

& Auszahlung.

FAQ – E-Auto Förderung 2025

Eine bundesweite Kaufprämie gibt es nicht mehr (BAFA/Umweltbonus beendet). Vorteil bringen Steuern und Landes-/Kommunalprogramme.

Ihr BMW Partner in Essen

BMW Händler Essen, modernes Gebäude mit Glasfassade, davor zwei Autos und zwei BMW-Fahnen.