Schwarzer BMW lädt an einer Wallbox in moderner Garage mit Glaswand und Betonoptik.

Wallbox-Kosten: So viel zahlen Sie in Essen

Wallbox-Kosten im Blick: Wir kombinieren Anschaffung & Installation mit passenden Förderungen in Essen/NRW – für Ihr bestes Angebot.

Jetzt Beratung anfragen

Was kostet eine Wallbox?

Kurzüberblick

  • Hardware: ca. 200–2.000 € (11 kW reicht in der Regel aus).

  • Montage/Elektrik: meist 500–2.700 €, je nach Leitungsweg, Absicherung, Wanddurchbruch etc.

  • Zusatzposten: FI-Schutz (falls nötig), Lastmanagement, Zählerschrank-Anpassung, Erdarbeiten.

Anschaffung (Wallbox)

  • 11-kW-Wallbox mit App/Lastmanagement: ca. 600–1.200 €

  • Premium oder bidirektional-ready: >1.000 €
    Tipp: 11 kW genügt für Overnight-Laden und vermeidet Genehmigungspflicht.

Installation

  • Einfacher Einbau (Garage, kurzer Leitungsweg): ~600–1.200 €

  • Aufwändiger Einbau (langer Leitungsweg, Mauerdurchbrüche, Zählerschrank-Upgrade): ~1.500–3.000 €.

Hinweis 22 kW: Dafür ist vorab die Genehmigung des Netzbetreibers nötig; je nach Umbauten ca. 500–2.000 € Zusatzkosten.

Beispielrechnungen

Beispielrechnungen (realitätsnah)
SzenarioPostenKosten
Einfamilienhaus – kurzer Weg11 kW-Wallbox800 €
Montage + Absicherung800 €
Summe1.600 €
Carport – 15 m Leitungsweg11 kW-Wallbox900 €
Montage, Leitung, Wanddurchbruch1.300 €
Optional: Lastmanagement150 €
Summe2.350 €
WEG-Stellplatz – Basis-InfrastrukturAnteil Grundinstallation (Lastmanagement/Steigleitung)1.200 €
Eigene Wallbox + Anschluss1.000 €
Summe2.200 €
Ein Mann lädt ein BMW i3 Auto an einer Ladestation auf einer Einfahrt.

Förderung: Bund, Land & Region (Stand: 25.09.2025)

  • KfW-Zuschuss 442 (Solarstrom für Elektroautos): aktuell nicht mehr beantragbar. Bestehende Anträge/Unterlagen bleiben abrufbar.

  • NRW-Förderung (progres.nrw – nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur):

    • Förderung bis zu 40 %, max. 1.500 € je Ladepunkt, speziell für Miet-Wohngebäude & WEG (Mehrfamilienhäuser).

    • Voraussetzung u. a. Ökostrom/PV & Fachbetrieb.
      Info & Konditionen: Land NRW / Bezirksregierung.

  • Stadt Essen – Solarförderung (2025): eigenes Programm für PV-Anlagen (kann die Gesamtkosten eines PV+Wallbox-Pakets senken). Details & Antrag über die Stadt.

Wichtig: Förderungen immer vor Kauf/Beauftragung prüfen/beantragen; Budgets und Richtlinien ändern sich. ADAC listet laufende Alternativen nach Bundesländern/Kommunen.

Eine Frau sitzt drinnen, schaut auf ihr Smartphone; draußen lädt ein BMW i3 an einer Ladestation.

Warum bei BMW Ernst & Lappe anfragen?

Wir sind Ihr BMW Vertragshändler in Essen (St. Annental 115, 45134 Essen) – mit kurzer Abstimmungskette zu Elektro-Meisterbetrieben. Wir klären Machbarkeit, Lastmanagement und Förderchancen für Ihren Standort und Ihr BMW/i-Modell. Jetzt Termin sichern: 0201 722 599 0 oder Kontakt per E-Mail.

Kostencheck & Angebot anfordern

FAQ

Nein, Meldepflicht beim Netzbetreiber genügt; 22 kW ist genehmigungspflichtig (ggf. 500–2.000 € Zusatzkosten).

Ihr BMW Partner in Essen

BMW Händler Essen, modernes Gebäude mit Glasfassade, davor zwei Autos und zwei BMW-Fahnen.